Bierleitung reinigen

Methoden und Material für die Bierleitungsreinigung

Damit das Bier bei Ihnen im Betrieb stets sauber gezapft ist, muss regelmäßig eine Reinigung der Bierleitung stattfinden. Die häufigste Methode hierfür ist die chemisch-mechanische Bierleitungsreinigung.

Wer reinigt Bierleitungen?

Schankanlagenservice Hamburg reinigt Bierleitungen. Dabei wird die richtige Form der Reinigung individuell auf die Bierleitung abgestimmt und das richtige Reinigungsmittel ausgewählt, um schnellen Verschleiß zu vermeiden und lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Wir empfehlen die Bierleitungsreinigung immer von einem Profi durchführen zu lassen.

An Material benötigen Sie unter anderem:

  • Werkzeug, um die einzelnen Bauteiler der Schankanlage zu zerlegen
  • Unterschiedliche Lochbürsten
  • Zapfkopfreinigungsbürste
  • Hahnenfett für O-Ringe des Zapfkopfs
  • Schwammbällchen, auch Reinigungsbällchen oder Schwammkugeln genannt
  • Reinigungsmittel für Schankanlagen
  • Desinfektionsmittel für Schankanlagen

Sollten Sie die Bierleitungsreinigung selber durchführen wollen, haben aber die passenden Materialien nicht zur Hand, können Sie bei uns auch Reinigungszubehör leihen. Wir empfehlen jedoch die Reinigung vom Fachmann.


Bierleitung reinigen mit chemisch-mechanischer Methode

Wie werden Bierleitungen gereinigt? Anleitung zur Übersicht. So funktioniert die Bierleitungsreinigung Schritt für Schritt:

  1. Versorgung mit Druckgas unterbrechen
  2. Fässer abschließen
  3. Ggf. Durchlaufkühler abschalten, Durchlaufkühler reinigen und von Wasser befreien
  4. Zapfhähne markieren, um sicher zu gehen, dass niemand die Anlage während der Reinigung bedient
  5. Bierreste mit Wasser aus der Leitung spülen
  6. Zapfköpfe, Zapfhähne etc. ausbauen und separat reinigen
  7. Reinigungskreislauf herstellen
  8. Reinigungsgerät anschließen
  9. Kreislauf mit Wasser auf Dichtheit prüfen
  10. Alkalische Reinigungslösung ansetzen
  11. Die Lösung mit einem Schwammbällchen in die Leitung füllen
  12. Chemisch-mechanischen Reinigungsvorgang starten
  13. Dauer nach Herstellerangaben beachten
  14. Optische Kontrolle auf Verunreinigung
  15. Zapfanlage mit klarem Wasser durchspülen bis die Leitungen frei von der Reinigungslösung sind
  16. Saure Reinigungslösung ansetzen
  17. Lösung mit einem neuen/frischen Schwammbällchen in die Leitung füllen
  18. Start der chemischen Reinigung, Dauer nach Herstellerangaben
  19. Anlage erneut mit Wasser gründlich durchspülen
  20. Ggf. dritter Durchgang mit Desinfektionsmittel (dies ist nicht notwendig, wenn die saure Reinigungslösung eine Desinfektionskomponente enthält)
  21. PH-Wert-Test mit Indikatorpapier durchführen, um sicherzugehen, dass die Bierleitung frei von Reinigungsmittelresten ist
  22. Reinigungskreislauf demontieren
  23. Notwendige Bauteile wieder anmontieren, ggf. verschlissene Bauteile ersetzen
  24. Neues Fass anschließen
  25. Reinigung in Schankanlagen-Dokumentation festhalten, ggf. überprüfen ob eine häufigere Reinigung notwendig ist

Regelmäßige Bierleitungsreinigung ist wichtig, in kleinen Betrieben ebenso wie in großen Brauereien.

Zapfanlage reinigen: Wann ist eine Bierleitungsreinigung notwendig?

Neuanlagen sollte vor Inbetriebnahme stets einmal gründlich gereinigt werden. Danach ist es bei regelmäßigem Gebrauch nutzungsabhängig. Es sollte jedoch nicht auf die lange Bank geschoben werden. Eine Bierleitungsreinigung sollte bei einem Betrieb, der täglich 2-3 KEG-Fässer pro Zapfhahn verbraucht mindestens 1x pro Woche stattfinden.

Wie oft müssen Bierleitungen gereinigt werden? Bierleitungen sollten einmal pro Woche gereinigt werden. Außerdem müssen sie vor der ersten Inbetriebnahme sowie vor und nach temporärer Stilllegung gereinigt werden.

Außerdem ist eine Bierleitungsreinigung immer bei langen Stillzeiten notwendig, beispielsweise bei Stadien, in denen die Zapfanlagen nur alle 2 Woche verwendet werden. Auch nach einer temporären Restaurant-Schließung sollte die Zapfanlage vor Inbetriebnahme erst einmal gründlich gereinigt werden.

Bei durchsichtigen Schläuchen kann man gut erkennen, wenn eine Reinigung der Bierleitung notwendig ist. Es sollten keine Ablagerungen sichtbar sein. Sind die Schläuche sichtlich nicht sauber, ist eine Reinigung dringend nötig. Außerdem können sich Keime und Bakterien bereits in der Leitung absetzen bevor es sichtbar wird. Um also die Gesundheit der Gäste nicht zu gefährden, ist eine regelmäßige Bierleitungsreinigung essenziell. Bedenken Sie beim Reinigen der Bierzapfanlage auch immer den Durchlaufkühler mit zu reinigen.

Der Brauer-Bund empfiehlt eine Grundreinigung:

  • Bei Inbetriebnahme von Neuanlagen
  • Nach längeren Stillstandzeiten
  • Bei Abweichungen von der normalen Bierqualität
  • Bei augenscheinlichen Auffälligkeiten
  • Bei Schankanlagen, bei denen ausschließlich eine chemische Standreinigung durchgeführt wird

Häufige Fehler beim Bierleitung reinigen

Lösung falsch angesetzt: Eine Überkonzentration des Reinigungsmittels kann die Schläuche und andere Teile der Schankanlage beschädigen.

Zu kurze Einwirkzeit: Wenn das Reinigungsmittel nicht lange genug in den Bierleitungen verbleibt, können Verschmutzungsreste bleiben.

Zu lange Einwirkzeit: Wenn das Reinigungsmittel zu lange in der Anlage verweilt, kann dies zu Korrosion und zur Zerstörung einzelner Bauteile führen.

Gerät für Bierleitungsreinigung

Die Bierleitungsreinigung geht mit dem richtigen Gerät schneller und einfacher. Falls Sie sich überlegen, ein Bierleitungsreinigungsgerät oder sonstiges Reinigungszubehöre für die Bierleitungsreinigung anzuschaffen sprechen Sie uns gerne an. Wir können qualitative Geräte empfehlen oder organisieren und liefern.

Zudem ist die Anschaffung von Bierleitungsreinigungsgeräten oftmals gar nicht zwangsläufig notwendig. Daher verleihen wir das notwendige Zubehör für die Zapfanlagen Reinigung auch.

Was kostet eine Bierleitungsreinigung? Die Kosten für eine Bierleitungsreinigung hängen davon ab, welchen Wartungsvertrag Sie mit Ihrem Dienstleister getroffen haben. Es lohnt sich oft Angebot zu vergleichen.

Schankanlagenreinigung in der Nähe

Sie suchen einen Schankanlagen Fachbetrieb in der Nähe, der bei Ihnen eine professionelle Schankanlagenreinigung durchführt? Kontaktieren Sie uns!

DATENSCHUTZ | IMPRESSUM | HAFTUNG | Cookie-Einstellungen